Allgemein gesprochen, Chemische Erdungsstäbe sind aus Legierungsstahl oder Edelstahl und mit einer Schicht chemischer Leitwirkstoffe überzogen. Leitfähigkeitsmittel bestehen normalerweise aus speziellen Chemikalien, die eine leitende Brücke zwischen dem Erdungsstab und dem umgebenden Boden bilden können, was die Mobilität des Erdungsstroms erhöht. Um seine langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten korrosionsresistente und oxidationsresistente Legierungsmaterialien im Herstellungsprozess verwendet werden, um zu verhindern, dass der Erdungsstab durch chemische Reaktionen beschädigt oder korrodiert wird. Zum Beispiel hat Edelstahl eine starke Korrosionsbeständigkeit und kann der Erosion des Erdungsstabes durch Feuchtigkeit sowie Säure- und Alkali -Substanzen im Boden wirksam widerstehen.
Das Design und die Struktur chemischer Erdungsstäbe spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der langfristigen Leistung. Chemische Erdungsstäbe enthalten normalerweise leitfähige Füllstoffe im Inneren, die chemisch mit dem Boden an dem Teil reagieren, an dem der Erdungsstab den Boden kontaktiert, wodurch die Erdungsleistung verbessert wird. Um seine leitende Leistung aufrechtzuerhalten, muss das Design sicherstellen, dass die Erdungsstange lange Zeit im Boden funktionieren kann. Daher nimmt die Struktur der Erdungsstange normalerweise eine bestimmte Form und Größe an, um den Kontaktbereich mit dem Boden zu erhöhen und den Erdungseffekt zu verbessern.
Während des Installationsprozesses müssen auch die Tiefe und Position des chemischen Erdungsstabes sorgfältig gestaltet werden. Normalerweise werden chemische Erdungsstäbe in Bereichen mit relativ feuchtem Boden und einer guten Leitfähigkeit installiert, um den besten Erdungseffekt zu gewährleisten. Wenn die Installationstiefe nicht ausreicht oder der Standort nicht ordnungsgemäß ausgewählt ist, kann die Erdungsleistung des Erdungsstab begrenzt sein, wodurch sich die langfristige Stabilität beeinflusst. Daher ist eine wissenschaftliche Planung vor der Installation erforderlich, basierend auf der Leitfähigkeit, Luftfeuchtigkeit und anderen Merkmalen des Bodens, um sicherzustellen, dass der Erdungsstab für lange Zeit einen guten Kontakt mit dem umgebenden Boden aufrechterhalten kann.
Wartung und regelmäßige Inspektion sind ein weiterer wichtiger Aspekt, um den langfristigen und wirksamen Betrieb chemischer Bodenstäbe sicherzustellen. Obwohl chemische Bodenstäbe eine starke Korrosionsbeständigkeit aufweisen, können sich Veränderungen der Chemikalien im Boden oder in der äußeren Umgebung im Laufe der Zeit weiterhin auf ihre Erdungsleistung auswirken. Daher sind regelmäßige Inspektionen des Arbeitsstatus des Erdungsstabes und der Frage, ob der Erdungswiderstand innerhalb des angegebenen Bereichs liegt, für die rechtzeitige Erkennung und Auflösung von Problemen wesentlich. Besonderes Augenmerk sollte dem Nachschub und Erneuerung des Leitmittels während der Wartung gelegt werden, um sicherzustellen, dass es weiterhin eine gute chemische Reaktionsrolle spielen kann. Einige chemische Erdungsstangenkonstruktionen können Geräte umfassen, die die Auffüllung des leitfähigen Mittel erleichtern, sodass chemische leitende Wirkstoffe bei Bedarf hinzugefügt werden können, um ihre guten leitenden Eigenschaften wiederherzustellen.
Chemische Erdungsstäbe müssen sich auch dem Test verschiedener Umgebungsbedingungen stellen. Extremes Wetter (wie hohe Temperatur, niedrige Temperatur, starker Regen usw.) und Änderungen im Boden können ihre Leistung beeinflussen. Zu diesem Zweck können während der Installation einige Schutzmaßnahmen ergriffen werden, z. Die Oberfläche des chemischen Erdungsstabes wird normalerweise durch Anodisierung und andere Behandlungen behandelt, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und ihre Lebensdauer weiter zu verlängern.
Die Gewährleistung der langfristigen Stabilität der Leistung des chemischen Erdungsstabes ist untrennbar mit der allgemeinen Inspektion und Aufrechterhaltung des Erdungssystems verbunden. In einem komplexen Stromversorgungssystem wird der Betriebseffekt des Erdungssystems häufig von vielen Faktoren beeinflusst. Neben der Überprüfung des Status eines einzelnen chemischen Erdungsstab